Das Ü- Zeichen

Blindes Vertrauen? – Ist gut, Kontrolle ist besser!

Vorfertigung im Werk

Bei unseren Holztafelelementen erhalten Sie diese Kontrolle durch das sogenannte Übereinstimmungszertifikat (kurz das „Ü- Zeichen“). Denn wer in Deutschland Holz- Fertighäuser bzw. Wand-, Decken-, oder Dachelemente herstellen und montieren möchte, unterliegt strengsten Auflagen zur Qualitätssicherung.

DÜ Zeichen 2020ieser Qualitätsnachweis ist von großer Bedeutung, denn sobald die Elemente auf der Baustelle angekommen sind und montiert werden, können sie nicht mehr kontrolliert werden. Durch die sichtbare Kennzeichnung eines jeden Bauteils mittels des Ü- Zeichens muss sich kein Bauherr „blind“ auf die korrekte Ausführung und Montage verlassen, sondern kann sich auf die Kontrolle durch einen Experten der Prüf- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte verlassen.

Somit ergeben sich folgende Vorteile beim Holztafelbau:

  • Übereinstimmungszertifikat gewährleistet regelmäßige Qualitätskontrollen durch externe Prüfstellen sowie interne Produktionskontrollen
  • Mehr Sicherheit gegenüber herkömmlichen Bauweisen z.B. in der Massivbauweise oder Holzbau in „vor Ort Montage“
  • Beidseitig beplankte Elemente müssen gut sichtbar mit Ü- Zeichen gekennzeichnet werden
  • Vorfertigung bedeutet höhere Qualität bei geringerer Montagedauer
  • Lebensdauer von Holztafelbauweise entspricht der von einer Massivbauweise

Wie läuft die Prüfung ab?

Neben der werksinternen Produktionskontrolle zur stetigen Verbesserung des Produktionsprozesses, wird das gesamte Werk zwei Mal im Jahr auf Herz und Nieren geprüft.

Die Prüfung des unabhängigen Experten der Zertifizierungsstelle durchläuft alle Positionen des Bauprodukts im Unternehmen:

  • Beginnend bei der CAD Zeichnung (Montageplanung, Anschlussdetails, Verbindungsmittel, etc.),
  • geht es weiter über die Wareneingangskontrolle der verwendeten Materialien (Holzfeuchte, CE- Kennzeichnung, bauaufsichtliche Zulassungen, etc.),
  • über den Abbund,
  • hin zum Zusammenbau der Elemente (Kontrolle der Klammerabstände, Einbau vorgeschr. Materialien, Umsetzung geplanter Details, etc.),
  • dann zum Verladen der Elemente (Kontrolle der Lagerungs- und Transportmöglichkeiten)
  • und abschließend folgt die Überwachung der Montage auf der Baustelle (Witterungsschutz, Befestigungsmittel, etc)

Teil 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.